Köln-Exkursion

Vom 23.5.2025 bis zum 25.5.2025 trafen sich in Köln 20 ehemalige Hectorianer*innen, um gemeinsam das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt sowie das Europäische Astronautenzentrum (ESA) zu erkunden.

Der Freitagmittag begann in einem asiatischen Restaurant, in dem sich alle Alumni und Alumnae erstmals kennenlernten bzw. nach langer Zeit wiedersahen. Im Anschluss ging es auch sofort los zum Gelände des DLR in Köln-Porz. Hier gab es viel zu sehen: unter anderem Nachbauten von Modulen der Internationalen Raumstation ISS zum Training der Astronauten und zum Testen der Bauteile sowie die Neutral Buoyancy Facility, einen sehr großen Indoorpool, in dem Außeneinsätze im Weltraum simuliert werden können. Wir wurden von einem Angehörigen eines Alumnus bestens durch die Räumlichkeiten geführt und hatten so die Möglichkeit, exklusive Einblicke in verschiedene Einrichtungen zu erhalten und gezielte Fragen zu stellen. Das Highlight der Führung war sicherlich die Besichtigung des neuen LUNA-Zentrums. In einer großen Halle ist dort die Mondoberfläche in einem 1:1-Maßstab nachgebildet und ermöglicht so die Erprobung neuer Technologien unter realistischen Bedingungen und das Trainieren von Astronauten, um in Zukunft wieder bemannte Mondlandungen zu ermöglichen. Zum Abschluss des Tages ließen wir den Abend in einem typischen Kölner Brauhaus ausklingen.

Am zweiten Tag hatten wir die Möglichkeit, auch die Stadt Köln näher kennenzulernen. Hierzu fand eine Stadtrallye statt, bei der es darum ging, möglichst viele Orte in einer gewissen Zeit zu besuchen. Hin und wieder waren in die Rallye kleine Herausforderungen eingebaut. Besonders die Aufgabe, eine Packung Gummibärchen auf der Straße mit fremden Personen in einen anderen Gegenstand umzutauschen, brachte erstaunliche Ergebnisse hervor. Nach einem Mittagessen ging es gestärkt weiter zu einer Besichtigung des Kölner Doms. Die Entscheidung, alle 533 Stufen zur Spitze des Turmes hinauf zu steigen, war im Nachhinein definitiv die richtige, denn trotz des wechselhaften Wetters wurde man mit einem tollen Ausblick bis nach Bonn belohnt. Am Nachmittag stand das Schokoladenmuseum, welches zentral in Köln direkt am Rhein liegt und sicherlich einen Ausflug wert ist, auf dem Programm. Auf drei Etagen konnte der Weg der Schokolade vom Kakaobaum bis zur Tafel verfolgt, aber auch viel über die Geschichte der Schokolade und ethische Aspekte bei deren Herstellung in Erfahrung gebracht werden.

Am letzten Tag machten wir uns auf den Weg zum Rhein, um an einer Panoramaschifffahrt teilzunehmen. Vorher war noch Zeit, um in einem Café zu verweilen und dort Karten zu spielen oder einfach das gute Wetter zu genießen. Nach der Schifffahrt fand der Vorschlag, noch Minigolf spielen zu gehen, großen Anklang, sodass man sich gleich auf den Weg machte, auch um dem Wetter zu entfliehen. Nach diesem erlebnisreichen Wochenende stand für alle Teilnehmenden fest, dass man sich in Zukunft auf mehr Veranstaltungen wie diese und auf ein baldiges Wiedersehen freue. Vielen Dank an alle, die sich für die Exkursion angemeldet und so diesen Ausflug mit ermöglicht haben!